Huesecken Wire GmbH sichert sich das Ausbildungssiegel "Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2024"
Die Huesecken Wire GmbH hat sich das Ausbildungssiegel "Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2024" gesichert – eine Anerkennung der hohen Qualität und des Engagements in der Ausbildung. Mit dieser Zertifizierung zeigt das Unternehmen, dass es nicht nur in der Stahl- und Metallverarbeitung führend ist, sondern auch in der gezielten Förderung junger Talente.
Ausbildungssiegel 2024: Qualität und Tradition vereint
Das Ausbildungssiegel steht für herausragende Ausbildungsbedingungen, praxisorientierte Inhalte und eine gezielte Nachwuchsförderung. Die Huesecken Wire GmbH, als weltweit ältestes Kaltwalzwerk, beweist damit erneut, dass sie Innovation und Tradition erfolgreich verbindet.
Huesecken Wire: Pionier der Kaltwalztechnik
Gegründet im Jahr 1810, ist die Huesecken Wire GmbH heute ein modernes Unternehmen der Stahl- und Metallverarbeitung mit Sitz in Hagen-Hohenlimburg. Mit einem Jahresumsatz von rund 20 Millionen Euro produziert das Unternehmen kaltgewalzten Bandstahl aus Runddraht oder Spaltband, der in zahlreichen Branchen wie der Automobil-, Fensterbeschlags- und Bauindustrie Verwendung findet. Die Produkte werden individuell auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten und als Coils oder abgelängte Stäbe geliefert.
Praxisnahe Ausbildung für eine starke Zukunft
Die erneute Zertifizierung zeigt, dass die Huesecken Wire GmbH großen Wert auf eine praxisorientierte und zukunftssichere Ausbildung legt. Junge Talente profitieren von intensiver Betreuung, moderner Technik und vielseitigen Einblicken in die Stahl- und Metallverarbeitung. Damit bietet das Unternehmen eine starke Grundlage für die Fachkräfte von morgen.
Herzlichen Glückwunsch an die Huesecken Wire GmbH zur Sicherung des Ausbildungssiegels "Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2024"! Dieses Engagement macht das Unternehmen zu einem Vorbild für die Verbindung von Tradition, Innovation und Ausbildungsqualität.