Was einen Ausbildungsbetrieb auszeichnet.

Die Schritte

Das Siegel “Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ erhalten Sie als Ergebnis eines zweistufigen Zertifizierungsprozesses.

Im ersten Schritt beantwortet ein Vertreter des Unternehmens - in der Regel der Ausbildungs- oder Personalleiter - einen Fragebogen oder nimmt an einem Interview teil, in dem Kennzahlen zur Ausbildung erfasst werden. In dieser Ausbildungsbefragung geht es neben der Azubi- und der Übernahmequote auch um die Qualität der Ausbildung.

Im zweiten Schritt werden dann die Auszubildenden zu ihrer Situation in ihrem Unternehmen befragt. Sie sollen einschätzen, wie gut die Ausbildung im Unternehmen aus ihrer Sicht ist und wie sie die Betreuung bewerten.

Fachlicher Hintergrund der Zertifizierung

Die Daten für die Zertifizierung werden über zwei Instrumente erhoben. Diese erfüllen sowohl die Anforderungen aus der Praxis als auch Kriterien für eine zuverlässige und objektive Bewertung.

Die Inhalte der beiden Instrumente - die Ausbildungsbefragung und die Azubi-Befragung - wurden auf Basis einer bundesweiten Metaanalyse entwickelt. Dabei wurden zum einen alle wichtigen Ausbildungs-Awards und -Zertifizierung berücksichtigt. Zum anderen wurden zusätzlich wissenschaftliche Studien und Befragungen, die sich mit der Situation und den Erwartungen von Auszubildenden beschäftigen, mit einbezogen. Aus diesen Daten wurden die wesentlichen Aspekte herausgearbeitet und durch unsere eigenen 20-jährigen Erfahrungen aus der Durchführung von Mitarbeiterbefragungen ergänzt. So ist ein wissenschaftlich fundiertes Zertifizierungsinstrument entstanden, das detaillierten Aufschluss über die Qualität der Ausbildung im Unternehmen gibt, individuelle Besonderheiten des Unternehmens berücksichtigt und Stärken und Schwächen der Ausbildung im Vergleich zu anderen Unternehmen verdeutlicht.

Die Zertifizierung erfolgt neutral und objektiv. Sie ist nicht von dem subjektiven Urteil einer externen Jury abhängig. Sie basiert allein auf objektiv nachprüfbaren Kennzahlen und der Beurteilung der betriebseigenen Azubis.

Die Einhaltung hoher methodischer Standards und die Kombination von beiden Befragungen sorgen für eine hohe Glaubwürdigkeit der Ergebnisse. Die Ergebnisse eignen sich so hervorragend für die Imagebildung und die Vermarktung von Unternehmen als hervorragender Ausbildungsbetrieb.

Initiator: