
gezielt bessere Azubis gewinnen.
Wie kann man die Ausbildungsqualität im Unternehmen verbessern?
Ausbildungsqualität lässt sich steigern, indem Unternehmen klare Ausbildungspläne, regelmäßiges Azubi-Feedback, gut geschulte Ausbilder:innen und externe Zertifizierungen einsetzen.
So steigern Unternehmen ihre Ausbildungsqualität nachhaltig
Wer ausbildet, übernimmt Verantwortung – und gestaltet aktiv die Zukunft mit. Doch wie wird man heute den steigenden Anforderungen von Azubis, Eltern und Bewerber:innen gerecht? Die Antwort: durch messbare Ausbildungsqualität. Mit der Zertifizierung zum „Ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb“ erhalten Unternehmen ein objektives, transparentes Feedback und ein anerkanntes Qualitätssiegel, das Vertrauen schafft – intern wie extern.
Azubigeprüft – so nennen wir den Herzschlag der Ausbildungszertifizierung: Eine anonyme, standardisierte Azubi-Befragung, die zeigt, wo Betriebe stark sind – und wo Potenziale liegen. Unternehmen, die mit dem Gütesiegel ausgezeichnet werden, steigern nicht nur nachweislich ihre Ausbildungsqualität, sondern verbessern auch ihre Sichtbarkeit als attraktiver Ausbildungsbetrieb.
In Zeiten des Fachkräftemangels und sinkender Bewerberzahlen kann eine gezielte Zertifizierung helfen, mehr Azubis zu gewinnen – und vor allem bessere Azubis zu gewinnen. Denn junge Menschen informieren sich heute digital, suchen nach glaubwürdigen Arbeitgeberbewertungen und orientieren sich an Qualitätssiegeln. Wer mit dem Titel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ wirbt, hebt sich deutlich von anderen Unternehmen ab.
Betriebe wie die ODAV AG, Mubea oder die NORDWEST Handel AG machen es vor: Sie setzen auf das zertifizierte Ausbildungssiegel, um Transparenz zu zeigen, ihre Arbeitgebermarke zu stärken und sich langfristig als Top-Ausbildungsbetrieb zu positionieren. Fazit: Die Ausbildungszertifizierung ist kein Selbstzweck, sondern ein effektives Werkzeug, um Ausbildungsprozesse zu verbessern, das Engagement junger Menschen zu fördern und gezielt Azubis zu gewinnen. Nutzen auch Sie die Chance, Ihre Ausbildungsqualität sichtbar zu machen – mit dem anerkannten Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“.
Gemeinsam für bessere Ausbildung
5 effektive Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungsqualität
1. Ausbildungsstruktur schaffen
Digitale Ausbildungspläne machen Lernziele, Zeiträume und Verantwortlichkeiten transparent.
2. Feedback aktiv nutzen
Anonyme Azubi-Befragungen geben Einblick in Stärken und Schwachstellen – und helfen gezielt nachzusteuern.
3. Ausbilder:innen qualifizieren
Weiterbildung in Didaktik, Motivation und Konfliktlösung macht Fachkräfte zu starken Begleitern.
4. Perspektiven aufzeigen
Langfristige Entwicklungsmöglichkeiten, Projektverantwortung und klare Übernahmechancen motivieren Azubis.
5. Externe Zertifizierung einführen
Ein Qualitätssiegel wie „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ bringt objektive Bewertung, Vergleichbarkeit und Sichtbarkeit – intern wie extern.
Jetzt starten
Möchten Sie wissen, wo Ihre Ausbildung aktuell steht – und wie Sie konkret besser werden können? Fordern Sie jetzt unverbindlich Informationen zur Ausbildungszertifizierung an:
Häufige Fragen
→ Struktur, Kommunikation, Betreuung, Feedback, Praxisnähe.
→ Über strukturierte Azubi-Befragungen und neutrale Auswertung im Rahmen einer Zertifizierung.
→ Ja – gerade kleine Unternehmen profitieren von klaren Strukturen und ehrlichem Feedback.